GPS-App fürs Auto immer beliebter – das müssen Sie wissen

Einführung

Mal ehrlich: Wie viele Fahrten haben Sie dieses Jahr schon im Kopf statt auf Papier erfasst? Sie sind vielbeschäftigt – Aufträge, Kundengespräche, Besorgungen, schnell zu einem Networking-Event – und währenddessen wächst der Stapel an Belegen und vergessenen Fahrten. Dennoch möchten Sie es ordentlich für das Finanzamt haben, oder einfach für Ihre Kilometerpauschale. Kein Wunder also, dass eine GPS-App fürs Auto immer beliebter wird. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das so ist, welche Vorteile Sie davon haben und worauf Sie achten sollten, wenn Sie selbst damit beginnen möchten.

Was läuft oft schief?

Viele Unternehmer beginnen voller Elan mit ihrer Fahrtenbuchführung. Excel-Tabelle dabei, Notizen im Telefon, Stift im Auto… Doch irgendwann Mitte März gerät es in Vergessenheit. Oder Ihre Buchhaltung liegt wieder drei Monate brach. Sie denken vielleicht: „Ach, das hole ich später nach.“ Bis zu dem Moment, in dem Ihre Steuererklärung plötzlich vor der Tür steht – und Sie nichts mehr genau wissen.

Auch häufig genutzte alte Systeme wie Fahrtenbuch-Boxen sind oft teuer, umständlich oder defekt. Und die manuelle Eingabe bleibt zeitaufwendig und fehleranfällig. Kein Wunder also, dass die GPS-App fürs Auto immer beliebter wird.

Wie kann eine GPS-App das lösen?

Eine GPS-App erfasst automatisch, wo und wann Sie fahren. Kein Ärger mehr mit Start- und Endkilometern oder vergessenen Routen. Die meisten Apps erkennen sogar, wenn Sie unterwegs bei einem Kunden anhalten oder nach der Arbeit direkt nach Hause fahren.

  • Keine teure Hardware nötig: Ihr Telefon genügt
  • Fahrten werden automatisch protokolliert
  • Übersichtlicher Export für die Buchhaltung
  • Immer Einblick in Ihre gefahrenen Geschäftskilometer

Für Unternehmer bedeutet dies: weniger Zeit für die Verwaltung aufwenden, weniger Fehler und mehr Ruhe im Kopf. Und darum geht es doch letztendlich, oder?

Worauf sollten Sie bei der Wahl einer GPS-App achten?

Nicht jede App ist gleich gut oder geeignet. Achten Sie in jedem Fall auf folgende Punkte:

  • Datenschutz: Werden Ihre Daten lokal oder in der Cloud gespeichert? Und wer hat Zugriff darauf?
  • Benutzerfreundlichkeit: Können Sie Fahrten nachträglich anpassen? Gibt es ein übersichtliches Dashboard?
  • Integration: Exportiert die App Ihre Daten einfach nach Excel oder in Buchhaltungssoftware?
  • Kosten: Zahlen Sie pro Monat, pro Fahrt oder einen einmaligen Betrag?

Eine gute Privacy-First-App wie MoveJack berücksichtigt all diese Punkte. Alles läuft automatisch, sicher und intelligent auf Ihrem Telefon. Und das ohne zusätzliche Geräte in Ihrem Auto oder horrende monatliche Kosten.

Fazit

Es ist kein Wunder, dass die GPS-App fürs Auto immer beliebter wird. Besonders wenn Sie als Unternehmer Ihre Fahrten einfach und unkompliziert erfassen möchten. Indem Sie sich clever für eine passende GPS-App entscheiden, sparen Sie sich Zeit, Frustration und möglichen Ärger mit dem Finanzamt. Weniger nachträgliches Suchen, mehr Kontrolle über Ihre Kilometer.

Also: Hören Sie auf, in Excel herumzupfuschen. Gönnen Sie sich diese Ruhe und regeln Sie es einfach clever. Rechtzeitig.